Das O & O des Abfalls - Spielerisch Abfallwissen vermitteln
Die Abfallberaterin Sonja Haider hat Oskar & Olivia geschaffen, um Kindern das Thema Abfall auf spielerische Weise näherzubringen. Das Beste daran: Jede Abfallberater:in in kann das Konzept und die Materialien für die eigene Arbeit nutzen.
Sonja Haider bei einer ihrer Oskar & Olivia Besuche in einer Schule. Foto (c) Privat
Das neu überarbeitete pädagogische Konzept von Oskar & Olivia gibt es seit Herbst 2024. Mit den Arbeitsmaterialien können Abfallberater:innen mit geringem Zeitaufwand Themen wie Abfallvermeidung, Abfalltrennung und Littering kindgerecht vermitteln.
Die Zielgruppe: Kinder und ihr Umfeld
Kinder sind die Hauptzielgruppe von Oskar & Olivia – und sie wollen unterhalten werden. Deshalb setzt Sonja Haider auf interaktive Spiele, Musik und Gesang. Die beiden Charaktere, Oskar der Vogel und Olivia (dargestellt von Sonja selbst), stehen dabei im Mittelpunkt.
Zusätzlich gibt es Arbeitshefte mit Rätseln, Geschichten, Liedern und Fantasiereisen. Eltern-Kind-Quizze und Familienaktionen helfen ebenfalls, eine breite Zielgruppe zu erreichen.
Gleichzeitig sind Pädagog:innen der Bildungseinrichtungen wichtige Multiplikatoren, um aktuelle Sammelvorschriften und Umweltthemen in die Gesellschaft zu tragen.
Sonja Haider gibt ihr Wissen zu Oskar und Olivia gerne weiter. Foto (c) VKS
Zusammenarbeit mit Lehrkräften
Abfallberater:innen, die mit den Materialien von O&O arbeiten, werden zu Botschafterinnen der O&O-Geschichten. Es geht nicht nur darum, über einen umweltbewussten und ressourcenschonenden Lebensstil zu lernen, sondern diesen aktiv zu leben. Nur wenn das gesamte Schulpersonal – von Lehrkräften bis zur Reinigungskraft – mitmacht und Abfälle konsequent trennt, ergibt die Wissensvermittlung für die Kinder Sinn.
Auch ohne Live-Auftritt nutzbar
Sonja Haider ist eine großartige Entertainerin und bringt Kindern mit Gesang, Tanz und Animation das Thema Abfall mit viel Freude näher. Ihre zentrale Botschaft lautet: Die Erde ist kostbar, und wir alle tragen Verantwortung für ihre Ressourcen. Doch was, wenn man selbst nicht der Entertainer-Typ ist? Kein Problem! Oskar & Olivia gibt es auch als Videoformat, begleitet von umfangreichem Lehrmaterial. Beides kann ergänzend oder unabhängig vom eigenen Konzept genutzt werden.
Arbeitsunterlagen, Tonnen und mehr - das O&O-Konzept findet sich bei Sonja Haider überall. Foto (c) VKS
Fazit
Oskar & Olivia bieten eine kreative und interaktive Möglichkeit, Kindern die Bedeutung von Mülltrennung, Recycling und Abfallvermeidung beizubringen. Das Konzept ist flexibel und kann individuell angepasst werden – sei es durch Videos oder begleitendes Lehrmaterial. So wird Umwelterziehung spielerisch und nachhaltig in den Schulalltag integriert.
Foto (c) VKS
Unterlagen und Informationen:
www.oskarundolivia.at
Kontakt:
info@oskarundolivia.at
0660 466 09 06